Im Deutschen Jugendrotkreuz (JRK), dem Jugendverband des DRK, engagieren sich über 113.000 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 27 Jahren für soziale Gerechtigkeit, für Gesundheit und Umwelt, Frieden und Völkerverständigung.
In bundesweit rund 5.500 ehrenamtlich betreuten Jugendgruppen bildet das JRK Kinder und Jugendliche in Erster Hilfe und Rettungsschwimmen aus und organisiert Sanitätsdienste und Streitschlichter-Programme an Schulen.
Foto: DRK-Ortsverein Barsinghausen e.V.
Im Jugendrotkreuz ist Erste Hilfe mehr als Pflaster kleben. Engagement im Schulsanitätsdienst, Unfallverhütung, Schminken bei der realistischen Unfalldarstellung und spannende Wettbewerbe - all das gehört mit dazu. Im Jugendrotkreuz werden die Kinder und Jugendlichen an die Rotkreuzgeschichte und die Grundsätze des DRK herangeführt, außerdem erlernen die „Kleinen“ die Grundkenntnisse der „Ersten Hilfe“ und der „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen“.
Möchtest auch Du Erste Hilfe lernen und Rotkreuzler aus der ganzen Welt treffen? Dann wende dich an uns. Wir freuen uns auf dich.
Die Jugendrotkreuzler (JRKler) erlernen Verantwortung zu übernehmen und was es heißt in einer Gruppe zusammen zu arbeiten. Beim durchlaufen der Stufen 0 bis 3 (6-9 Jahre, 9-12 Jahre, 12-15 Jahre und 15-27 Jahre) haben die JRKler die Möglichkeit diverse Ausbildungen wie z. B. eine Jugendleiterausbildung zu bekommen.Neben Kampangen zu aktuellen Themen wie z. B. „Deine Stärken. Deine Zukunft. Ohne Druck“ gehören auch Kinderfreizeiten, Ausflüge, Sommer- und Winterseminare sowie Ferienveranstaltungen zum Programm.
Einmal im Jahr, richtet das JRK eine „Dankeschön-Aktion“ aus, mit der alle Mitglieder des JRK belohnt werden sollen.
Spätestens mit Erreichen des 18. Lebensjahres steht es den Mitgliedern des JRK dann offen, ob sie die Rotkreuzarbeit weiterhin unterstützen und in die Bereitschaft eintreten bzw. als aktives oder förderndes Mitglied die Ortsvereinsarbeit zu unterstützen.
Gemeinschaft, Teamgeist und Spaß: Auch dafür steht das JRK. Ob in den Gruppenstunden oder auf gemeinsamen Fahrten oder bei Wettbewerben, bei uns wird viel gelacht.
Gruppenstufe null und eins (6-12 Jahre):
28.01. Herzlich willkommen 2023!
25.02. was macht das DRK eigentlich?
25.03. Papier, Schere, Ostern
29.04. Zeit für Spiele
27.05. ein Rettungswagen kommt zu Besuch!
24.06. Halbjahresabschluss
Gruppenstunde von 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Ort: Begegnungsstätte Goltern
Gruppenstufe zwei und drei (12-27 Jahre):
11.01. Ausblick auf 2023
25.01. Traditionen weltweit --> Diversität
08.02. MUNUFEU
22.02. Pflaster 101
08.03. Zukunft beim DRK
22.03. Spiel und Spaß
19.04. Ostern, warum, wieso, weshalb?
03.05. Pizza backen
17.05. EH-Kasten des Autos
31.05. Aufgaben von JRKler:innen
14.06. RTW kommt zu Besuch
28.06. Hitzetipps und frische Limonade
Gruppenstunde 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Ort: Tagesstätte "Am Buchhorn"
Herr
Tobias Möller
Knappschaftstr. 5
30890 Barsinghausen
Leiter Jugendrotkreuz
DRK-OV Barsinghausen e.V.
DRK-Ortsverein Barsinghausen e.V.
Knappschaftstr. 5
30890 Barsinghausen
Tel.: (05105) 52 96 62
Fax: (05105) 52 96 63